Wäre es nicht toll, wenn Ihre Videos automatisch dem perfekten Zuschauer gezeigt würden? Ihr Video-SEO (Search Engine Optimization) kann das möglich machen.

Genau wie Websites benötigen auch Videos Informationen, um von Suchmaschinen verstanden zu werden. Diese Informationen, die sogenannten Metadaten, wirken wie ein verstecktes Etikett, das den Suchmaschinen mitteilt, worum es in Ihrem Video geht.

Warum Metadaten für Video-SEO wichtig sind

Stellen Sie sich eine Bibliothek voller unbeschrifteter Videos vor. Die Suchmaschinen wüssten nicht, worum es sich handelt, so dass die Zuschauer sie nicht finden könnten. Metadaten lösen dieses Problem, indem sie Details wie Titel, Beschreibungen und Tags bereitstellen, so dass Suchmaschinen Ihre Videos verstehen und in den Suchergebnissen einordnen können.

Stellen Sie sich das so vor: Je relevanter Ihre Metadaten für das sind, wonach die Zuschauer suchen, desto weiter oben wird Ihr Video in den Suchergebnissen angezeigt. Dies führt zu mehr Klicks, Ansichten und Engagement für Ihre Inhalte.

Arten von Video-Metadaten

Es gibt drei Haupttypen von Video-Metadaten:

  1. Verwaltung: Hier geht es darum, wer das Video erstellt hat, wann es hochgeladen wurde, und ähnliche Details.
  2. Strukturell: beschreibt die technischen Aspekte Ihres Videos, wie Auflösung und Bitrate.
  3. Beschreibend: konzentriert sich auf den Inhalt selbst, wie Titel, Beschreibung und Tags. Dies ist die Art von Metadaten, auf die wir bei der Video-SEO am meisten Wert legen.

Wie Sie Ihre Videos für Suchmaschinen optimieren

  • Erstellen Sie klare Titel mit Schlüsselwörtern: Fügen Sie relevante Schlüsselwörter in Ihre Videotitel ein, um den Suchmaschinen zu signalisieren, worum es in Ihrem Video geht.
  • Schreiben Sie detaillierte Beschreibungen mit Schlüsselwörtern: Gehen Sie über einen einfachen Satz hinaus! Verfassen Sie überzeugende Beschreibungen, die den Inhalt Ihres Videos genau zusammenfassen und relevante Schlüsselwörter ganz natürlich einbeziehen.
  • Verwenden Sie relevante Tags: Betrachten Sie Tags als zusätzliche Schlüsselwörter, die bestimmte Aspekte Ihres Videos beschreiben. Verwenden Sie eine Mischung aus allgemeinen und spezifischen Tags, um die Auffindbarkeit zu erhöhen.
  • Fügen Sie Transkripte und Untertitel ein: Suchmaschinen können Textdaten crawlen, so dass das Einfügen von Transkripten und Untertiteln das SEO-Potenzial Ihres Videos erheblich verbessern kann.

Durch die Anpassung dieser Elemente können Sie die Chancen erhöhen, dass Ihr Video in den Suchergebnissen weiter oben erscheint, wenn die Zuschauer nach Begriffen suchen, die mit Ihrem Inhalt in Zusammenhang stehen. Die höhere Sichtbarkeit führt zu mehr Klicks und Ansichten von Zielgruppen, die speziell nach dem suchen, was Ihr Video bietet.

Bearbeiten von Video-Metadaten mit Jet-Stream

Strukturelle Metadaten

Jet-Stream Die Cloud generiert automatisch strukturelle Metadaten über das Video (z. B. Länge, Bildschirmgröße und Bitrate). Privacy Player Pro generiert automatisch Metadaten über die Zuschauer (z. B. Gerät, Betriebssystem, Browser, Bildschirmgröße, Zeitzone und Standort der Stadt).

Beschreibende Metadaten

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die beschreibenden Metadaten für eine Videodatei in Ihrer Bibliothek zu ändern:

  1. Rufen Sie die Asset-Seite in VDO-X auf und klicken Sie auf den Namen des Assets, das Sie bearbeiten möchten.
  2. Klicken Sie einfach auf das Feld, das Sie ändern möchten (Titel, Beschreibung, Schlüsselwörter, Autor).
  3. Geben Sie die gewünschten Details ein.
  4. Wenn Sie planen, Ihr Video zu monetarisieren, wählen Sie relevante IAB-Werbekategorien aus, um Ihre Inhalte mit gezielten Anzeigen abzugleichen.
  5. Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen zu übernehmen.

AI-Kontext Generierung

Wir wissen, dass die Erstellung detaillierter Videobeschreibungen zeitaufwändig sein kann. Deshalb bieten wir einen KI-Kontextgenerator an! Dieses praktische Tool analysiert Ihr Video und schlägt automatisch relevante Informationen wie Themen, IAB-Kategorien und sogar Zusammenfassungen vor. Alle diese Daten werden dann im integrierten VMS (Video Management System) von Jet-Stream Cloud gespeichert.

Mehrsprachige Untertitel

Unser Service übersetzt und untertitelt Ihre Live-Streams und Videos automatisch in mehrere Sprachen. Dies steigert nicht nur die Zuschauerbindung, sondern macht Ihre Videos auch für ein breiteres Zuschauer über Suchmaschinen, die Untertitel indizieren, auffindbar. Wir bieten flexible Lösungen, die von KI bis hin zu menschlichen Dolmetschern reichen, und lassen Sie sogar Ihre eigenen vorhandenen Untertitel integrieren, wenn Sie dies wünschen.

Erstellen Sie nicht nur tolle Videos, sondern machen Sie sie auch auffindbar!